Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Grundlagen des Controllings für kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen

Referenten:
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christoph Beer, CVA, Rödl & Partner, Nürnberg
Dipl.-Volkswirt Christoph Spier, Rödl & Partner, Köln

Mittwoch, 18. September 2024 von 10:00 bis 12:00, Nr. 20240918

Energieversorgungsunternehmen stehen aktuell und sicher auch in den nächsten Jahren vor großen unternehmerischen Herausforderungen. Insbesondere die Transformation der Wärmeversorgung und die damit einhergehende Frage nach der künftigen Rolle von Erdgas im Energieversorgungssystem bzw. nach Alternativen zur Erdgasversorgung beschäftigt aktuell viele Entscheidungsträger. Hinzu kommen die bekannten Herausforderungen wie beispielsweise sinkende Eigenkapitalzinsen für die Strom- und Gasnetzbetreiber bei gleichzeitig steigenden Investitionskosten im Kontext der Energiewende oder die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Unternehmensprozessen.

Diese Unsicherheiten und tiefgreifende Veränderungen werden die unternehmerischen Aktivitäten sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Energieversorgungsunternehmen nachhaltig prägen. Um in diesem volatilen und dynamischen Umfeld Kurs zu halten, sind die Versorgung mit Informationen, Planung, Steuerung sowie Kontrolle unverzichtbar - mithin Kernaufgaben des Controllings.

Ziel unseres Online-Seminars ist es, den zuständigen Mitarbeitern der kleinen und mittleren Energieversorgungsunternehmen einen kompakten Überblick über Aufgaben und Ziele des Controllings zu vermitteln.

Die Gebühr beträgt 195,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.

Anmeldung

Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Seminaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung. Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche